Sieg gegen den Tabellenführer

In der 4. Frühjahresrunde konnte der amtierende Staatsmeister und bis dahin noch ungeschlagene Tabellenführer SK Wessely Dämmtechnik Neunkirchen mit 5:3 geschlagen werden.

Beide Kapitäne überraschten mit Ihrer Aufstellung nicht. Wir begannen wie gewohnt mit Patrick und Martin. Erwartungsgemäß entgegen setzte Neunkirchen Holakovsky Radek und Gremel Markus. Den Start verschliefen bis auf Holakovsky alle Akteure. Patrick und Martin legten ins Abräumen allerdings eine tolle Serie von Zweischübigen hin und konnten ihren Gegnern den ersten Satzpunkt abnehmen. Patrick tat sich auch auf der zweiten Bahn sehr schwer ins Volle und fand auch diesmal keinen guten Zugang zum Abräumen, sodass der Tscheche ungehindert an ihm vorbeiziehen konnte. Die Gegenwehr von Martins Gegner wurde nun auch bei weitem größer, was auch dem schwachen Abräumen unseres Kapitäns geschuldet war. Trotzdem behielt er mit zwei Kegel die Oberhand und stellte erwartungsgemäß auf 2:0. Nun kam aber die große Stunde unseres Startpaares. Beide spielten sehr starke Volle und ließen auch im Abräumen nicht nach. Das Ergebnis daraus waren 170 (zu 157) Kegel bei Patrick und 171 (zu 144 Kegel) bei Martin. Das Duell zwischen Patrick und Radek war nun weiterhin offen, aber Patrick brauchte dringend den letzten Satzpunkt für den Sieg, da er mit den Kegeln noch immer zurück lag. Die beiden schenken sich auf der letzten Bahn eben so wenig wie Martin und Markus. Zu unserer großen Freude konnten Martin (173) und Patrick (166) den letzten Satzpunkt für sich entscheiden und somit gingen wir mit 2:0 in Führung. Martin stellte mit 640 Kegel die Tagesbestleistung auf und Patrick zeigte ein weiteres Mal seine gute Form mit 620 Kegel und war für uns an diesem Tag der Matchwinner.

67 Kegel hatte unser zweiter Durchgang nun zu verteidigen bzw. auszubauen. Michal hatte mit dem österreichischen Teamspieler Igumanovics Sasa keine leichte Aufgabe vor sich und auch Erich konnte sich auf jede Menge Power von Eßmeister Christoph einstellen. Die Gefährlichkeit von Michals Gegner stellte sich nicht gleich auf der ersten Bahn unter Beweis und Michal konnte mit einer soliden 156er Startbahn das 1:0 erreichen. Nach einem unkonstanten Spiel auf der zweiten Bahn, zog der Neunkirchner allerdings an unserem Legionär vorbei und sicherte sich den zweiten Satz. Mit viel Kampf und fokusiertem Spiel holte sich Michal den Sieg auf der dritten Bahn. Beide gingen nun mit 437 Kegel auf die letzte Bahn. Den besseren Start auf der Entscheidungsbahn erwischte eindeutig Igumanovics, doch Michal ließ sich nicht unterkriegen und versuchte über seinen Kampfgeist wieder an seinem Gegner heranzukommen. Sichtlich nervöser wurde der Neunkirchner und so passierten ihm Fehler die uns in die Karten spielten. Dank des weit besseren Abräumens zog Michal an Sasa deutlich vorbei und holte für uns den dritten Mannschaftspunkt mit 591:568 Kegel. Das Duell von Erich verlief sehr einseitig, denn der junge Neunkirchner tat sich nicht schwer auf unserer Bahn. Erich steckte aber in keiner Phase zurück und versuchte den Kegelrückstand in Grenzen zu halten. Auf der ersten Bahn verlor er mit 142:157 Kegel. Die zweite Bahn teilten sich die beiden, da Eßmeister auf den letzten drei Würfen nur mehr 7 Kegel traf. Davon angestachelte spielte der Neunkirchner auf der folgenden Bahn 162 Kegel und Erich musste das Duell mit 147 Kegel entgültig seinem Gegner überlassen. Aber auch auf der letzten Bahn versuchte Erich mit seinem Gegner mitzuhalten und es gelang ihm teilweise sehr gut. Am Ende holte Eßmeister den für Neunkirchner mittlerweile sehr wichtigen Mannschaftspunkt mit 612:571 Kegel.

Nun ergab sich dennoch für uns ein ungewohntes Bild. 3:1 in Führung, dazu noch 49 Kegel Vorsprung für Jiri und Matthias und das auch noch gegen den Tabellenführer und Staatsmeister der vergangenen beiden Jahre, die heuer noch kein Spieler verloren hatten. Nicht zu vergessen war, dass auch Neunkirchen noch ihre zwei besten Akteure im Petto hatte. Die erste Bahn verlief für uns jedoch, wie schon das ganze Spiel, nach Wunsch. Jiri gewann den ersten Satz mit 146 Kegel gegen Wendl mit 144 Kegel. Matthias luchste Nemec mit 151:146 Kegel den Punkt ab. Während Jiri sich auch im zweiten Satz durchsetzen konnte und sich mit 166:150 Kegel schon etwas absetzte, verlor Matthias um einen Kegel den zweiten Satz. Unser Kegelvorsprung war jedoch auf 71 Kegel angestiegen und somit wurde unser Sieg immer wahrscheinlicher. Doch vom Aufgeben war bei unserem Gegner natürlich keine Spur zu sehen und so holten sie auf der dritten Bahn 30 Kegel auf. Damit blieben für die letzte Bahn noch 41 Kegel und als es nach dem Volle noch so aussah, als könnte es nicht mehr spannend werden, startete Wendl gegen Jiri eine Serie mit vier Neunern. Zwischenzeitlich war unser Vorsprung dadurch sogar auf 2 Kegel geschrumpft. Aber unsere beiden Schlussakteure zeigten weniger Nerven als das Publikum und versuchten den erhöhten Druck der Gäste standzuhalten und das mit Erfolg. Unser Kegelvorsprung blieb bei 12 Kegel stehen und somit hatten wir die Sensation geschafft und Neunkirchen mit 5:3 besiegt. Jiri erreichte 627 Kegel, die leider ebensowenig wie Matthias 611 Kegel für den Mannschaftspunkt reichten.

Auch wenn es am Ende noch eng wurde, gingen wir an diesem Tag nicht als die glücklicher Mannschaft von der Bahn, sondern als verdienter Sieger. Man of the Match war eindeutig Patrick FRITZ, der im ersten Durchgang eindeutig den Grundstein für den 5:3 Erfolg legte. Wir liegen damit weiterhin auf Platz 3 und haben nun wieder drei Punkte Vorsprung auf den vierten. Am kommenden Samstag treffen wir auswärts auf den KSV Raiba Mistelbach, wo es um weitere wichtige Punkte im Kampf um Platz 3 geht.

Spielbericht

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste