Mit einem überzeugendem 8:0-Erfolg zuhause gegen KSV Wien können wir den 2. Tabellenplatz endgültig fixieren und sind nun für den Europapokal im Oktober qualifiziert.
Von Beginn weg ließen wir wenig bis gar nichts anbrennen. Lukas Temistokle war von Anfang bis zum Schluss am Drücker und ließ Riccardo Hennebichler nie eine Chance. Er gewann glatt mit 3,5:0,5 und 673 zu 605 Kegel. Das zweite Duell war das spannendste an diesem Tag. Im Duell der Tschechen kämpfte Honza Mecerod gegen Milan Blecha bis zum Schluss um den Mannschaftspunkt. Honzi hatte das bessere Ende für sich und entschied bei 2:2 Satzpunkten mit 635 zu 626 Kegel das Duell für sich.
Im zweiten Durchgang überließen Martin Rathmayer und Patrick Fritz, Matthias Richter und Jürgen Ertl nur einen Satzpunkt. Martin gewann mit einer erneut überzeugenden Heimleistung von 694 Kegel mit 4:0 und Patrick holte sich den Mannschaftspunkt mit einem 3:1 und 654 Kegel.
Nach zwei Durchgängen war klar, die 4000 Kegel sind wieder machbar. Und hinten raus sorgten Michal Kratochvil, aber vor allem Matthias Zatschkowitsch, dass es keinen Zweifel daran gibt, dass wir zum 6. Mal den 4000er knacken würden. Matthias legte mit 203 Kegel los. Mit 193 Kegel im zweiten Satz hielt er nach 60 Wurf bereits bei 396 Kegel (hatte jemand schon mal mehr nach 60 Wurf?). 174 Kegel im dritten Satz bedeuteten 570 Kegel nach 90 Wurf. Ein Hauch von Österreichrekord lag also wieder in der Luft im Kegelsportzentrum. Am Ende wurden es mit 736 Kegel erneut eine überragende Leistung und natürlich ein glatter 4:0 Duellsieg. Auch Michal Kratochvil entschied sein Duell für sich. Mit einer konstant guten Leistung über alle vier Bahnen setzte er sich gegen Fabian Eigner mit 3:1 und 640 zu 614 Kegel durch.
Mit 4032 Kegel spielten wir unsere viertbeste je erspielte Mannschaftsleistung. Auch KSV Wien konnte 6x die 600er Marke knacken und somit war es für die Zuschauer ein äußerst ansprechendes Spiel mit einem einseitigem Ausgang.
Kommenden Samstag folgte das letzte Auswärtsspiel in Kleinwarasdorf und am 15. April findet das letzte Heim- und Saisonspiel gegen St. Pölten statt. Für uns geht es um nichts mehr, aber wir wollen die Saison natürlich mit 32 Tabellenpunkten abschließen.