Starker Saisonstart

Mit einem überragenden 8:0-Erfolg und einer Mannschaftsleistung von 4061 Kegel gegen den SKC Sonnensee Ritzing ist der Saisonauftakt mehr als nur gelungen.

Martin Rathmayer und Honza Mecerod konnten die im ersten Durchgang die Startoffensive der Ritzinger erfolgreich abfangen. Die Burgenländer attackierten Martin und Honza mit ihren beiden besten Spielern Balazs Rudolf und Roman Gerdenitsch. Vor allem Honza war das ganze Duell über der dominierende Spieler und konnte Roman schlussendlich mit einer starken Leistung von 663 Kegel mit 4:0 Satzpunkten in die Schranken weisen. Martin startete stark, hatte jedoch im zweiten Satz ein kleines Loch und so stand es 1:1 nach zwei Bahnen. Mit einer wahren 9er-Flut erreichte er im dritten Satz 187 Kegel und konnte einen stark spielenden Balazs (170 Kegel) auf Abstand halten. Seine Präzision blieb auch auf der letzten Bahn bestehen und so hatte er die Möglichkeit mit seinem letzten Wurf zum dritten Mal die 700er Marke zu knacken. Aber statt den benötigten 8 Kegel, traf er nur 3 und so blieb er mit nicht weniger schlechten 695 Kegel knapp unter der Traummarke. Sein Duell gewann er mit 3:1 (Balazs 658 Kegel).

Mit diesem beruhigenden und starken Beginn konnten Lukas Temistokle (gegen Sascha Mileder) und Patrick Fritz (gegen Alexander Jaskulski) entspannter auf die Bahn gehen. Patrick nahm seinem Gegner gleich auf der ersten Bahn 36 Kegel ab. Allerdings musste er Alex die nächsten beiden Satzpunkte mit einem durchwachsenen Spiel überlassen und so benötigte er auf der letzten Bahn den Satzpunkt um als Sieger von der Bahn zu gehen. Er seine wiedergefundene Konstanz von den letzten Würfen auf der dritten Bahn mitnehmen und lieferte mit 167 Kegel einen ordentlich Schlusssprint hin. Somit blieb der Mannschaftspunkt mit 641 zu 614 Kegel bei 2:2 Satzpunkten in Orth. Luki lieferte von Beginn weg eine starke Partie ab. Mit 188 Kegel im ersten Satz deutete früh in seinem Spiel alles auf eine richtig hohe Zahl hin. Mit 171 und 168 Kegel in den darauffolgenden Sätzen blieb er weiterhin auf 700er Kurs und hatte seinen Mannschaftspunkt frühzeitig fixiert. 177 Kegel auf der letzten Bahn bedeuteten ein Gesamtergebnis von 704 Kegel.

Trotz des 4:0 Vorsprungs wirkte Michal Kratochvil von Beginn an angespannt. Diese Anspannung konnte er erst zur Mitte des zweiten Satzes lösen, ab dann lieferte er ein richtig starke Spiel ab. Die verlorenen 37 Kegel aus Satz 1 auf seinen Gegner Sandor Pete, konnte er mit 186 Kegel im dritten Satz wieder zurückholen und mit einer abschließenden 158er Bahn holte auch er sich überlegen den Mannschaftspunkt mit 643 zu 601 Kegel. Matthias Zatschkowitsch spielte wie gewohnt auf einem unglaublich hohen Niveau. Mit 183 und 181 Kegel startete er ins Spiel und somit brachte er uns weiterhin auf Kurs Richtung unseres Österreichrekord als Mannschaft. Mit 177 und 174 Kegel in der zweiten Hälfte brachte er ein Gesamtergebnis von 715 Kegel auf die Bahn und konnte den zweitbesten Ritzinger des Tages Martin Eder mit 4:0 bezwingen. Und was ist mit dem Österreichrekord von 4062 Kegel, den wir letztes Jahr im September aufgestellt haben. Tja auf diesen fehlte uns im Endeffekt 1 Kegel. Mit 4061 Kegel blieben wir denkbar knapp unter unserem eigenen Rekord, was die kompakte mannschaftliche Leistung natürlich kein bisschen schmälerte.

Damit sollten wir genug Selbstvertrauen für das schwierigste Heimspiel der ganze Saison gegen Titelfavoriten SK FWT Composites Neunkirchen haben, die gleich zu Beginn der Saison ihren Heimbahnrekord verbesserten und sich gegen BSV Voith St. Pölten mit 6:2 durchsetzten. Auch die weiteren Spiele endeten mit jeweils 6:2-Siegen. SKC Kleinwarasdorf begann bei Aufsteiger KV Jenbach mit 6:2. Der Aufsteiger aus der BL-Ost SKV Schlaining musste sich zuhause gegen KSV Wien 2:6 geschlagen geben und für die erste Überraschung in dieser Saison sorgte Grün Weiß Micheldorf mit einem 6:2-Heimsieg über Cupsieger KV Schwaz.

Nächste Woche gehts bereits weiter!

ACHTUNG AUF VERSCHOBENEN SPIELBEGINN – 17 UHR!!!

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste