3:5-Niederlage im CL-Hinspiel

Nach einer furiosen Aufholjagd von Matthias Zatschkowitsch und Honza Mecerod ging das Champions League Spiel der 2. Runde gegen den KK Neumarkt doch knapp mit 3:5 verloren. Allerdings muss man auch so ehrlich sein, dass es nach zwei Durchgängen nach einer höheren Niederlage ausgesehen hatte.

Martin Rathmayer hatte im ersten Durchgang Mühe in sein Spiel zu finden. Nach schwachem Start konnte er sich im zweiten Satz auf 158 Kegel steigern. Allerdings reichte es auf keiner der zwei Bahnen für den Satzpunkt. Mit dem Rücken zur Wand spielte er auf der dritten Bah 181 Kegel und brachte sich dadurch kegelmäßig sogar in Führung. Für den Mannschaftspunkt musste er aber nun den Satzpunkt holen. Vom Flow von der vorhergehenden Bahn war nichts mehr zu sehen und mit schwachen 141 Kegel musste er auch den dritten Satzpunkt abgeben. Somit hatte er am Ende zwar mit 620 zu 593 mehr Kegel auf der Anzeigetafel stehen, aber der Mannschaftspunkt ging mit 3:1 trotzdem nach Italien. Im zweiten Duell des ersten Durchgangs bekam es Michal Kratochvil mit dem prägendsten Spieler der letzten Jahre Vilmos Zavarko zu tun. Von vornherein war klar, dass Michal für einen Satzgewinn wohl über 170 Kegel benötigen würde. Und so war es auch. Michal spielte eine wirklich gute Partie, hatte aber gegen 183, 178, 178 und 176 Kegel (gesamt 715 Kegel) so gut wie keine Chance. Nur auf der letzten Bahn war er knapp am Satzpunkt dran. Mit 167 fehlten nur 9 Kegel. Mit der Gesamtleistung von 610 Kegel durfte er trotzdem zufrieden sein.

Ernüchternde Bilanz nach dem ersten Durchgang 78 Kegel minus, keinen Mannschaftspunkt und erst einen Satzpunkt auf unserem Konto. Da mussten die zwei Duelle im Mitteldurchgang schon fast gewonnen werden. Doch auch hier taten wir uns zu Beginn schwer. Sowohl Patrick Fritz als auch Lukas Temistokle mussten den ersten Satzpunkt abgeben. Während Patricks Gegner sehr gefestigte wirkte und wenig zuließ, lag bei Luki der mögliche Mannschaftspunkt doch in der Luft. Patrick fehlte im zweiten Satz wieder 10 Kegel auf den Satzpunkt und somit lag er bereits 0:2 zurück. Luki konnte mit einem starken Finish den zweiten Satz denkbar knapp mit 143:142 Kegel für sich entscheiden. Leider ließ er auch im nächsten Satz viele viele Kegel ins Volle liegen. Dank einer erneut starken Abräumleistung fing er den Kapitän der Italiener Wolfang Blaas noch ab und stellte auf 2:1. Patrick fand auf der dritten Bahn nicht ins Spiel und musste diesen Satz deutlich abgeben. Somit ging es für ihn im letzten Satz nur mehr darum noch einen Satzpunkt für uns zu holen. Er blieb an seinem Gegner dran, lag sogar 1 Kegel ins Volle vorne, konnte im Abräumen allerdings nicht seine Leistung abrufen und so ging auch dieser Satzpunkt an Florian Thaler, der mit 629 Kegel eine starke Leistung erbrachte. Patrick erreichte 572 Kegel. Luki schraubte im letzten Satz seine Zahl nochmal nach oben und holte zudem einen weiteren Satzpunkt und somit auch klar mit 3:1 den Mannschaftspunkt. Mit 605 zu 584 Kegel konnte er auch ein paar Kegeln gutschreiben.

Allerdings waren es vor dem letzten Durchgang in Summe 114 Kegel Rückstand bei 1:3 Mannschaftspunkten und 4:12 Satzpunkten. Die Ausgangslage für das Rückspiel sah also momentan noch äußerst düster aus, denn Honza Mecerod bekam es im letzten Durchgang mit Tamas Kiss zu tun, also alles andere als ein leichter Punktgewinn. Der letzte Durchgang startete bei Matthias Zatschkowitsch wie erwartet. Er hatte seinen Gegner im Griff und nahm diesen mit 166 zu 148 gleich mal 18 Kegel ab. Doch auch Honza konnte den ersten Satz gegen den favorisierten Italiener gewinnen und holte mit 177 zu 158 weitere 19 Kegel für uns auf. Damit waren es allerdings noch immer 77 Kegel, die wir hinter Neumarkt lagen. Der zweite Satz war auf beiden Seiten hart umkämpft. Matthias musste sich den Satzpunkt mit 146:146 teilen. Honza verlor den zweiten Satz mit 146 zu 154 Kegel. Somit waren es wieder 85 Kegel, die wir zurück lagen. Aber was dann folgte war eine unglaubliche Aufholjagd, die die Stimmung im Publikum nochmal ordentlich anheizte. Nach dem Volle waren es noch immer 68 Kegel. Danach begann aber die 9er-Serie von Matthias und Honza. Mit 184 zu 130 holte Matthias 54 Kegel auf und Honza gewann mit ebenfalls 184 zu 149 Kegel 35 Kegel. Somit lagen wir plötzlich mit 4 Kegel in Führung und alles war wieder offen. Wie es sich für einen Weltklasse Schlussspieler gehört zeigte Tamas Kiss mit 110 Volle nochmal, dass er sich nicht so leicht die Schneid abkaufen lassen will. Honza versuchte dagegen zu halten, der Faller von den vergangenen Bahnen war allerdings nicht mehr ganz so vorhanden. Der Gewinn des Mannschaftspunktes war bei ihm allerdings nicht mehr in Gefahr und so holte er mit 645 zu 622 Kegel den so wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Honza verlor im letzten Satz 23 Kegel, sodass Matthias die letzte Bahn umt 20 Kegel für den Sieg gewinnen musste. Alle waren fertig mit ihrem Spiel, Matthias hatte noch zwei Würfe und alle Kegel standen auf der Platte. Unser Rückstand betrug 14 Kegel, das bedeute, dass er einen 9er am vorletzten und einen 6er am letzten Wurf benötigte. Der Wurf passte, die Gasse war getroffen, aber leider fielen nur 7 Kegel um und somit war das Spiel zu Gunsten von Neumarkt entschieden. Mit 665 Kegel war Matthias unser Mannschaftspunkt und gewann mit 3,5 zu 0,5 Satzpunkten den Mannschaftspunkt.

Natürlich war aufgrund der knappen Niederlage die Stimmung zuerst gedrückt, vor allem wusste jeder wo er bei sich die 6 fehlenden Kegel finden würde. Aber im Endeffekt hat uns der letzte Durchgang nochmal zurück ins Spiel um den Aufstieg gebracht. Die Mannschaftspunkt mit 5:3 sind mehr als in Ordnung, natürlich sind die gewonnen Satzpunkt mit 14,5 zu 9,5 sehr ausbaufähig.

In drei Wochen am 19.2.2022 folgt der Rückspiel bei uns in Orth!

Zum Abschluss noch ein großes Danke an die mitgereisten Fans, nicht nur fürs Anfeuern und Unterstützen, sondern auch für die aufbauenden Worte nach dem Spiel. Natürlich auch ein großes Danke an die junge Garde des KV Schwaz, die mit ihren Stimmen das Spiel so richtig anheizten.

Spielbericht

Das könnte dich auch interessieren...

Vize-Champions League Sieger

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Final-4 Turnier in der Champions League qualifizieren und zum zweiten Mal schafften wir auch den Sprung ins Finale. Im deutschen Mörfelden (bei Frankfurt am Main) trafen die verbliebenen vier Teams in der Champions League aufeinander. Im deutschen Duell zwischen Zerbst und Raindorf setzten sich

Wir sind Meister!!!

Nun ist es endlich fix. Nach den Siegen gegen St. Pölten und Neunkirchen war uns der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Mit einem klaren 7:1-Erfolg gegen Kleinwarasdorf konnten wir die Titelverteidigung nun fixieren. Ein grandioses Duell lieferten sich Martin Rathmayer und Martin Janits. Unser Martin startete mit 205 Kegel fulminant ins Spiel, doch Janits nutzte

Im Kollektiv zum Bahnrekord

Gegen den abstiegsgefährdeten Aufsteiger BBSV Wien konnten wir uns mit einer starken mannschaftlichen Leistung mit 7:1 durchsetzen und somit fehlt uns nur mehr ein Tabellenpunkt um die Titelverteidigung zu fixieren. Am Wiener Praterstern begannen für uns Martin Rathmayer gegen Patrick Swatosch und Michal Kratochvil gegen Landsmann David Machala. Martin und Michal fanden nur schwer ins

Nächstes Spitzenspiel gewonnen

Der KSK Union Orth feiert am vergangenen Samstag einen souveränen 6:2-Heimsieg gegen den Titelmitfavoriten aus Neunkirchen und hält somit auch die Neunkirchen mit 6 Tabellenpunkten auf Abstand. In einem über drei Bahnen lang hart umkämpften Duell zwischen Martin Rathmayer und Philipp Vsetecka setzte sich am Ende der Orther mit einer bärenstarken Schlussbahn mit 691 zu

Halbfinalgegner steht fest

Am Montag erfolgte die Auslosung für das Halbfinale der Champions League. Natürlich gibt es da keine einfachen Gegner mehr. Denn mit Split, Raindorf und Zerbst stehen drei absolute Spitzenmannschaften im Halbfinale der Champions League. Wobei man sicher sagen muss, dass Zerbst nochmal über alle anderen zu stellen ist, nicht zuletzt, weil sie wohl die zweistärkste